Klassische Homöopathie, Geburtsvorbereitung

Krankheitsbilder 2

 

Depressionen und Ängste

Jeder Mensch, der schon einmal eine schwere persönliche Krise hatte, kann das Gefühlschaos nachempfinden, mit dem man in dieser Situation zu kämpfen hat. In seinem Leben hatte eine Veränderung stattgefunden und er wusste nicht mehr, wie es weitergehen soll. ...mehr

Schlafstörungen

Jeder Mensch hat ein individuelles Schlafbedürfnis. Aber unabhängig davon wie groß das Schlafbedürfnis ist, kann zu wenig Schlaf gesundheitliche Probleme auslösen. Man ist erschöpft, antriebsarm, unkonzentriert, leicht reizbar, nervös, und lustlos. Halten Schlafstörungen über längere Zeit an, gilt es die Gründe dafür zu finden, da oft psychische Belastungen oder auch organische Erkrankungen die Beschwerden auslösen. ...mehr

Tinnitus/ Ohrensausen

Der lateinische Begriff für Ohrensausen Tinnitus deutet in der Regel nicht auf eine gefährliche Erkrankung hin und ist somit auch kein Vorbote von Schlaganfall oder Herzinfarkt. Es sollte aber für den Patienten dahingehend ein Warnsignal sein, seine Lebensumstände zu ändern und den Stress abzubauen. ...mehr

Burn-out

Burn- out ist seit längerem die Bezeichnung für die Überlastung von Patienten die den emotionalen Stress im Beruf und im persönlichen Leben nicht mehr standgehalten und einen psychischen und physischen Zusammenbruch erlitten haben. ....mehr

Hyperaktivität/ADHS

Das Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
In diese Schublade ADHS werden seit einigen Jahren viele Kinder mit auffälligem Verhalten gesteckt. Wenn man die Gesamtheit der Symptome betrachtet könnte man tatsächlich meinen fast alle Kinder zeigen die Merkmale von ADHS. ...mehr

Hauterkrankungen

Die Haut ist die Schutzhülle des Körpers. Sie ist einerseits die Abgrenzung des Organismus nach außen und stellt gleichzeitig die Kontaktfläche mit der Umwelt dar. Die Haut ist nur wenige Millimeter dick, wiegt je nach Körpergröße 15 bis 20 Kilogramm und hat eine Gesamtoberfläche von annähernd zwei Quadratmeter. ...mehr

Schuppenflechte / Psoriasis

Die Schuppenflechte oder auch Psoriasis ist eine Hauterkrankung, die hauptsächlich durch stark schuppende, punktförmige bis handtellergroße Hautstellen meist an Knien, Ellenbogen und auf der Kopfhaut gekennzeichnet ist. ...mehr

Überbein / Ganglion

Ein Überbein, die umgangssprachliche Bezeichnung eines Ganglion, ist eine gutartige Schwellung der Weichteile im Bereich einer Gelenkkapsel oder Sehnenscheide, die eine unter der Haut liegt und mit Flüssigkeit (Zyste) gefüllt ist.  ...mehr

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine unangenehme und meist schmerzhafte Erkrankung, über die man meist nur ungern spricht. ...mehr

 Leistenbruch

Ein Leistenbruch, auch Leistenhernie genannt, ist eine Schwachstelle im Bindegewebe des Leistenkanals, einer Verbindung zwischen Genitalbereich und Bauchraum. ...mehr

 Bettnässen

Im zweiten und dritten Lebensjahr lernen Kinder in der Regel, die Funktion ihrer Harnblase zu beherrschen. Diese Entwicklung kann sich aber deutlich verzögern,  ...mehr

 Blasenschwäche

Blasenschwäche äußert sich durch häufigen Harndrang, unfreiwilligen Harnabgang, unvollständige Entleerung der Harnblase  ...mehr

Die Pubertät von Jungs, auf dem Weg zum Mannsein

Auch Jungs kommen immer früher in die Pubertät. Zwischen dem zehnten und dreizehnten Lebensjahr beginnt der Körper sich unter dem Einfluss des Hormons Testosteron zu verändern  ...mehr

 

zurück

 

weiter zu "Frauenleiden"

StartseiteÜbersichtZu meiner PersonUmzug nach Mühldorf am InnGeburtsvorbereitungABC der HomöopathieFragen zur HomöopathieKrankheitsbilder"Frauenleiden"Fälle aus meiner PraxisErfahrungsberichteArzneimittelbilder von A-ZHausapothekeBuchtippsImpressum/KontaktDatenschutzerklärungLinkpartner