Klassische Homöopathie, Geburtsvorbereitung

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine unangenehme und schmerzhafte Erkrankung, über die man meist nur ungern spricht. Symptome sind oft unerträglicher Juckreiz, Brennen, Feuchtigkeit am After, Schmerzen beim Stuhlgang und helles Blut im Stuhl.

Hämorrhoiden sind mit Krampfadern vergleichbar, die Knötchen bilden und ein Staugefühl verursachen. Äußere Hämorrhoiden sind tastbare Knoten, die sich beim Pressen zum Stuhlgang mit Blut füllen, im Schließmuskel eingeklemmt werden können und dadurch zu stechenden Schmerzen führen. Wenn Hämorrhoiden eingeklemmt sind müssen sie in der Regel mechanisch mit dem Finger zurückgeschoben werden. Auch die Funktion des Schließmuskels kann beeinträchtigt werden und es kann zu ungewolltem Stuhlabgang, bei Husten oder Niesen kommen. Stark vergrößerte Hämorrhoiden können den Stuhlgang so erschweren, dass der Stuhl unter hohem Druck herausgepresst werden muss, was extreme Schmerzen verursachen kann. Wärme (in der Sauna und besonders eine Sitzheizung im Auto) kann die Symptomatik von Hämorrhoiden verstärken.

 

Verstopfung (Obstipation) und harter Stuhl verstärken die Beschwerden, sind aber meist nicht allein dafür verantwortlich. Bei Frauen führt die hormonelle Umstellung während der  Schwangerschaft  und den Wechseljahren häufig zu träger Verdauung und Neigung zu Hämorrhoiden. Nach einer Geburt leiden viele junge Mütter darunter. Auch Männer, besonders  mit sitzender Tätigkeit, leiden unter Darmträgheit und Hämorrhoiden.

Hämorrhoiden können auch die Folge von Überlastung des Menschen sein, der zu viel Druck und Stress verarbeiten muss. Der Körper sucht sich ein Ventil zur Entlastung und kann dadurch die Entstehung von Hämorrhoiden fördern, dies ist vergleichbar mit Tinnitus, Leistenbruch, Überbein oder auch Bandscheibenvorfall. Nach einer operativen Entfernung oder Verödung von Hämorrhoiden (Unterdrückung) tritt daher häufig eines dieser anderen Entlastungsventile auf.

Erkrankungen des Analbereiches, wie Hämorrhoiden und Fissuren können sich auch störend auf das Sexualleben auswirken, da sowohl  Berührungen im Intimbereich oft unangenehm sind als auch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verursacht werden.

 

Für die homöopathische Behandlung der Hämorrhoiden werden zu den akuten Beschwerden der ganze Mensch und seine Lebenssituation miteinbezogen. Eine anhaltende Verbesserung ist meist nur mit einer Konstitutionsbehandlung zu erreichen.

 

zurück

StartseiteÜbersichtZu meiner PersonUmzug nach Mühldorf am InnGeburtsvorbereitungABC der HomöopathieFragen zur HomöopathieKrankheitsbilder"Frauenleiden"Fälle aus meiner PraxisErfahrungsberichteArzneimittelbilder von A-ZHausapothekeBuchtippsImpressum/KontaktDatenschutzerklärungLinkpartner