Klassische Homöopathie, Geburtsvorbereitung

Hyperaktivität / ADHS

Das Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)

In diese Schublade ADHS werden seit einigen Jahren viele Kinder mit auffälligem Verhalten gesteckt. Wenn man die Gesamtheit der Symptome betrachtet könnte man tatsächlich meinen fast alle Kinder zeigen die Merkmale von ADHS. Die Probleme mit dieser Diagnose entstehen durch eine Vorverurteilung der Kinder und Eltern und durch die fragwürdige medikamentöse Behandlung dieser Sorgenkinder. Allein in Deutschland sollen etwa 400 000 Kinder und Jugendliche an dieser Verhaltensstörung leiden. Oft stehen Eltern, Lehrer und Therapeuten diesem Problem ratlos gegenüber.

Die Kinder stehen heutzutage vom ersten Schultag an unter sehr starkem Leistungsdruck. Die Sorge der Eltern, dass aus den Kindern "mal was wird", führt zu einer übergroßen Erwartungshaltung. Viele Kinder reagieren auf diesen Druck mit Versagensängsten und Angst vor schlechten Noten. Ist das alleine schon ein Anzeichen von ADHS?

Die Symptome vieler Kinder und Schüler sind Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen, Kopf- und Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme. 

Auch in der Freizeit sind die Kinder oft einem ständigen Druck und Reizüberflutung ausgesetzt. Das kann sie unruhig machen, aber ist das dann schon hyperaktiv?

Viele Kinder haben inzwischen den Terminkalender eines Managers. Von der Flötenstunde ins Ballett in den Reitstall, vom Tennis zum Judo und in den Fußballverein…. Am Abend ein eiliges Abendessen, gefolgt vom Fernsehprogramm und Computerspielen. Viele Kinder sind dem wachsenden Stress und dem hektischen Tagesablauf einfach nicht gewachsen und reagieren mit Unausgeglichenheit und Unruhe.

Die meisten Kinder haben auch zu wenig körperliche Bewegung und ernähren sich ungesund. Zu viele Hamburger, Chips, Colagetränke und  Süßigkeiten.

Zeitdruck, unnötiger Stress, Bewegungsmangel und schlechte Ernährung führen zu Unausgewogenheit, Konzentrationsmangel und oft auch zu schlechten Zeugnisnoten aber nicht unbedingt zu ADHS.

ADHS wird heute zunehmend als genetisch verursachtes Problem angesehen, man könnte ADHS aber auch als Entwicklungsstörung in unserer reiz überfluteten Wohlstandsgesellschaft sehen. Die Beurteilung der Symptome ist jeweils vom Betrachter abhängig.

Eine objektive Beurteilung  ist meist schwer möglich, zudem zu klären wäre was überhaupt normal ist.

Für die homöopathische Behandlung von hyperaktiven Kindern sind die individuellen Symptome des Krankheitsbildes entscheidend. Alle Stärken und Schwächen, spezielle Wahrnehmungs- und Teilleistungsstörungen, Ängste, Sorgen und psychische Probleme müssen erfasst werden, um ein möglichst genaues Bild der Lebensumstände des betroffenen Kindes oder Jugendlichen zu erhalten.

Mit klassischer Homöopathie können Patienten mit dieser Symptomatik nachhaltig therapiert werden. Die Entwicklung der Kinder kann individuell gefördert und eine Stabilisierung der Beschwerden erreicht werden. 

 

zurück

StartseiteÜbersichtZu meiner PersonUmzug nach Mühldorf am InnGeburtsvorbereitungABC der HomöopathieFragen zur HomöopathieKrankheitsbilder"Frauenleiden"Fälle aus meiner PraxisErfahrungsberichteArzneimittelbilder von A-ZHausapothekeBuchtippsImpressum/KontaktDatenschutzerklärungLinkpartner