Klassische Homöopathie, Geburtsvorbereitung
ABC der Homöopathie A-C
A wie Ähnlichkeitsregel
bis C wie C-Potenz
ABC der Homöopathie D-H
D wie Darreichungsformeln
bis H wie Homöopathisches Arzneibuch (HAB)
ABC der Homöopathie K-M
K wie Komplexmittel
bis M wie Modalität
ABC der Homöopathie N-S
N wie Nosoden
bis S wie Streukügelchen
ABC der Homöopathie T-Z
T wie Trituation bis
W wie Wassergalsmethode

ABC der Homöopathie

 

T

Trituration
Die Trituration ist eine mit Milchzucker verriebene Substanz und stellt eine mögliche Darreichungsform dar

U

Unterdrückung
Unterdrückende Behandlung von z.B. Hautauschlägen wie Neurodermitis, die Asthma zur Folge hat. Die Symptomatik wird von der Hautoberfläche weg ins Körperinnere verdrängt.

Urtinktur
Die Urtinktur ist nach dem Homöopathischen Arzneibuch (HAB) eine zu gleichen Teilen bestehende Mischung von Presssaft der Grundsubstanz und Äthanol.

W

Wasserglasmethode
Bei der wiederholten Einnahme desselben Mittels innerhalb kürzerer Zeit sollte man nach der so genannten Wasserglas-Methode vorgehen: Man gibt ein bis drei Globuli einer D-Potenz, oder ein bis drei Tropfen einer LM-Potenz in ein Glas Wasser. Wenn nötig nimmt man einen Plastiklöffel voll ein, nachdem man zuvor das Wasser kräftig umgerührt hat

Top

Startseite Übersicht Zu meiner Person ABC der Homöopathie Fragen zur Homöopathie Krankheitsbilder Fälle aus meiner Praxis Erfahrungsberichte Buchtipps Impressum/Kontakt