Klassische Homöopathie, Geburtsvorbereitung

Eröffnungsphase

Durch die Kontraktionen der Gebärmutter verkürzt sich der Gebärmutterhals und der Muttermund beginnt sich zu öffnen. Nur wenn die einzelnen Kontraktionen länger als 30 Sekunden dauern, allmählich stärker werden und sich der Abstand zwischen den Wehen verkürzt sind sie geburtswirksam und der Muttermund öffnet sich. Mit ungefähr 10 cm Durchmesser ist der Muttermund vollständig eröffnet.

Die Eröffnungsphase kann sehr unterschiedlich verlaufen. Sie kann von 1 bis zu 24 Stunden, eventuell noch länger, dauern. Wobei eine kürzere Phase meist als intensiver und schmerzhafter, eine längere als anstrengender empfunden wird.

Diese Phase ist meist anstrengend sein und der Partner wird besonders gefordert. Er sollte seine Frau motivieren sich zu bewegen, auch wenn er selber erschöpft ist, mit ihr zum Kind atmen, sie massieren und darauf achten, dass sie sich in den Wehenpausen möglichst entspannt. Eine große Hilfe ist es zum Kind hinzuatmen, jede vergangene Wehe mit dem Atem zu verabschieden, sich der nächsten Wehe zu stellen und die neue Wehe mit dem Atem zu "begrüßen" mit dem Wissen, dass jede Kontraktion einem das Kind näher bringt.

Desto besser sich die Frau in dieser Phase entspannen kann, den Kontraktionen mit dem Atem begegnet und möglichst in Bewegung bleibt ("Treppensteigen", Beckenkreisen im Stehen oder auf dem Gymnastikball) desto schneller öffnet sich der Muttermund und die Eröffnungsphase verkürzt sich.

 

zurück

StartseiteÜbersichtZu meiner PersonUmzug nach Mühldorf am InnGeburtsvorbereitungABC der HomöopathieFragen zur HomöopathieKrankheitsbilder"Frauenleiden"Fälle aus meiner PraxisErfahrungsberichteArzneimittelbilder von A-ZHausapothekeBuchtippsImpressum/KontaktDatenschutzerklärungLinkpartner