Klassische Homöopathie, Geburtsvorbereitung

Notfallapotheke

Diese kleine Notfall- und Hausapotheke zeigt die häufigsten Anwendungsgebiete und Krankheitssymptome der homöopathischen Mittel. D- Potenzen können bis zu dreimal täglich je drei Globuli (Säuglinge ein Globuli) und LM- Potenzen mit drei Tropfen auf ein Wasserglas schluckweise auch bis zu dreimal am Tag eingenommen werden. Die Urtinkturen werden nur verdünnt (10 - 15 Tropfen auf ein Glas Wasser) angewandt.

Arnika

D 12 kleinere Verletzungen durch Stürze, Schlag und Prellungen, Muskelkater, Überanstrengung

C 30 bei allen traumatischen Verletzungen, 1. Mittel bei schweren Stürzen, Kopfverletzungen Knochenbrüchen, Blutungen und Schock,  1 Globuli !!

Urtinktur bei Halsschmerzen verdünnt gurgeln

Aconitum

D 12 Erkältung, mit trockener Hitze, Durst Unruhe und Angst, nach Kälte und Wind

LM 18 Krupphusten mit akuter Atemnot 1. Mittel, Sonnenstich mit blassem Gesicht Schock mit Unruhe, Angst und Durst

Apis

LM 6 Bienen- oder Wespenstich, allergische Reaktion und Schwellung

D 12 stechende Halsschmerzen

Arsenicum album

LM 18 Brechdurchfall nach Lebensmittelvergiftung, mit Unruhe und Schwäche, Insektenstiche mit bösartigem Aussehen

Allium cepa

D 6 Schnupfen, wässrig, scharf, wunde Nase

Belladonna

LM 6 Erkältung mit Fieber, feucht, heiß, rotes Gesicht. Kopf-, Hals-, Ohrschmerzen Sonnenstich mit rotem Gesicht und erweiterten Pupillen

D 6 Ohrschmerz beim Fliegen, bellender Husten

Bryonia

D 6 Jede Bewegung verschlechtert bei Schmerzen aller Art, besonders stechende Schmerzen und Gelenkbeschwerden

Borax

D 6 Schleimhautentzündung im Mund, Soor bei Säuglingen, Aphten

Carbo vegetabilis

D 12 Verdauungsprobleme nach Fisch und Meeresfrüchten, Blähungen, Aufstoßen Schwäche mit Kollapsneigung

Cocculus

D 6 Reisekrankheit, Übelkeit mit Kreislaufbeschwerden. Nicht prophylaktisch einnehmen!!!

Colocynthis

D 6/ LM 6 Bauchkolik, krampfhafte Schmerzen, man muss sich zusammenkrümmen

Causticum

D 12 bei leichter Verbrennung und Folgebehandlung von schweren Verbrennungen, trockener Kitzelhusten, heisere Stimme

Cantharis

D 6 Verbrennung mit Blasenbildung, Sonnenbrand

Calendula

Urtinktur verdünnt zur Reinigung, Blutstillung und Wundheilung

D 12 Wunden, Biss- und Stichverletzungen Salbe nach Abheilen von Verbrennungen und bei Verletzungen zur Wundheilung

Camphora

Urtinktur verdünnt bei Kollapszuständen. Bei ersten Erkältungszeichen

Chamomilla

D 12 Schmerzen mit Zorn und Gereiztheit Zahnungsbeschwerden, Ohrenschmerzen

Coffea

D 12 Schlaflosigkeit nach zu viel Kaffee oder mit diesem Empfinden, nervöse Erregung und Kopfschmerzen

Dulcamara

D 6/ LM 6 Folgen von Kälte und Nässe Schnupfen mit verstopfter Nase, Ohrschmerz (meist links) und Fieberbläschen Blasenkatarrh, Bindehautentzündung

Drosera

D 6 Husten, meist im Kehlkopfbereich, krampfartig, mit Atemnot, Würgen und Erbrechen, blaurotes Gesicht

Euphrasia

D 6 Schnupfen, mild, beißender Tränenfluss Rötung und Entzündung der Augen

Ferrum phosphoricum

D 6 bei ersten Erkältungsanzeichen

Gelsemium

D12/ LM 6 Sommergrippe nach feuchtwarmen Wetter, dumpfer Kopfschmerz, Benommenheit, abgeschlagen, das Sprechen und das Offenhalten der Augenlider fallen schwer (Schlafzimmerblick)

Hepar sulfuris

D 12 Bindegewebsreinigung, bei Schnupfen, Nebenhöhlenentzündung, Husten, erstickend rasselnd.

Bei Krupphusten 3. Mittel

Halsschmerz wie von Splittern, bei tief liegenden Splittern, Seeigelstachel mit Eiterung

Hypericum

D 12 Verletzung oder Entzündung der Nerven

C 30 Verletzung der Wirbelsäule oder des Steißbeines, schwere Nervenverletzungen, gequetschte Fingernägel 1 Globuli!!!

Urtinktur verdünnt zur Reinigung von Schürf- und Risswunden, desinfizierend! Nagelbett-Entzündung, gequetschte Finger und Zehen, bei Verbrennungen verdünnt auf Gaze, nicht entfernen!!

Ipecacuanha

D 6 Husten mit Würgen und Brechreiz unaufhörlicher Brech- und Würgereiz

Kalium bichromicum

D 4 Nebenhöhlenentzündung mit Kopfweh zur Lösung der Verstopfung

Ledum

D 12 Zeckenbiss, Stich - und Bisswunden Insektenstiche, Splitter, "Veilchenauge"

Magnesium phosphoricum

D 6 krampfartige Bauchschmerzen während der Periode, Wadenkrämpfe, Kopfweh nach Überanstrengung und durch Verspannungen

Nux vomica

D 12/ LM 18 nach übermäßigem Genuss von Alkohol und Essen, nervöse Magen- und Darmbeschwerden

Erkältung nach Stress, beginnt mit Frösteln, Glieder-, Kopf- und Kreuzschmerzen, reizbar

Okoubaka

D 3 bei Tropenreisen, Darminfekte

Phosphorus

LM 6 unstillbares Nasenbluten

Pulsatilla

LM 6 Folgen von  Kälte und Nässe, auch mit Fieber und Ohrenschmerzen, meist ohne Durst, Blasenentzündung, Wechsel von verstopfter und laufender Nase (gelbes Sekret) Bindehautentzündung, mit verklebten Augen, Rötung, Jucken bei Heuschnupfen

Probleme nach fettigem Essen, mit Aufstoßen, Übelkeit und schlechtem Geschmack kolikartige Schmerzen

Rhus toxicodendron

D6/ D 12 Verletzung von Sehnen, Bändern und Gelenken, Verrenkung, Muskelkater, Kreuzschmerzen, Hexenschuss, Ischias

Blasiger, brennender Hautausschlag nach Kontakt mit Quallen, giftigen Tieren und Pflanzen

Ruta

D 6 Verstauchung, Prellung und Verletzung von Muskeln, Sehnen oder Knochenhaut Sehnenscheidenentzündung

Spongia

D 6 Heiserkeit, krächzender, trockener Husten, Kehlkopf wie zusammengeschnürt, Erstickungsgefühl bei Krupphusten 2. Mittel

Staphisagria

LM 6 Schnittwunden, einnehmen und verdünnt auftragen

D 6/ 12 schneidende Bauchschmerzen

Symphitum

D 6 Verletzung des Augapfels durch Stoß oder Schlag

C 30 Zweites Mittel bei Knochenbrüchen

Veratrum album

D 6 Kollaps mit kaltem Schweiß, bei Schmerzen und auch bei Erbrechen und Durchfall

Hier die Hausapotheke als PDF herunterladen

Krankheitssymptome_und_Notfallapotheke.pdf

zurück

StartseiteÜbersichtZu meiner PersonUmzug nach Mühldorf am InnGeburtsvorbereitungABC der HomöopathieFragen zur HomöopathieKrankheitsbilder"Frauenleiden"Fälle aus meiner PraxisErfahrungsberichteArzneimittelbilder von A-ZHausapothekeBuchtippsImpressum/KontaktDatenschutzerklärungLinkpartner